Partisans / Constellations (Partisanen / Konstellationen)
Digitally reworked photographs / Scotchprint, 115 x 80 cm, 1993
“Hickies” is what a printer calls the printing flaws due to specks of dirt, dust and dry ink, whose volume slightly raises the offset rubber blanket. The result is a minuscule bright circle around a dark spot called aureole. While often distracting, hickies may evoke interesting associations. When it comes to prints of star formations, however, a hickie can be disastrous, in particular when such a photograph is scanned or reproduced. A re-print will show “stars” where there is nothing in actual reality.
My coloured digital prints of such flaws pay homage to the “Celestographies” that Gustav Strindberg produced during his stay in Dornach and Gersau, Switzerland, around 1894. For his celestographies, Strindberg exposed photographic paper on a clear night to capture direct images of stars without the interference of optical instruments.
Soon after this, I realised a similar project. For this offset edition of unique prints, I had to search far and wide before I found a printer who was prepared to meet my requirements: to use black ink only, and to sprinkle dust and dirt into the running printing machine to create a fictitious map of stars. To an offset printer, this is a meaningless enterprise; it hurts his professional pride, and entails an extremely laborious process to clean his machinery.
Atlas (Stars); offset edition, 23.8 x 17.3 cm (series of unique prints), 1993
«Atlas» war mein letztes Projekt mit den sogenannten «Partisanen», den kleinen Fehlern, welche die Offsetdrucker zur Raserei treiben. Staub verklumpt mit der Farbe und bildet im Druck kleine Punkte mit einem kleinen Korona-Ring darum. Ich hatte diese Druckfehler bis damals bei Abbildungen in Zeitschriften und Büchern gesucht und diese dann fotografisch vergrössert. Bei Reproduktionen bereits abgedruckter Fotos von Sternen sind diese besonders tückisch, da können plötzlich aus dem Nichts neue Sterngebilde entstehen und die Astronomen verunsichern.
Ich musste für diese Edition (in Offset, aber es sind doch alles Unikate, jedes Exemplar ist individuell) lange einen Drucker suchen,der sich auf das Prokjekt einliess. Für einen Offsetdrucker ist das ein sinnloses Unterfangen, das seinen Stolz verletzt und dann noch zum Schluss eine äusserst aufwändige Putzarbeit nach sich zieht. Ich bat ihn, nur einfarbig schwarz zu drucken und oben Staub und Schmutz in die laufende Druckmaschine zu werfen um diesen – falschen – Sternenatlas zu produzieren. (Eine Hommage an die Celestographien welche A. Strindberg 1894 in Dornach verfertigt hat)